Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universit t Wien (Institut f r Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: "Filmanalyse" - Das Melodramatische im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Szenario: ein Paar, bestehend aus einer Frau mittleren Alters und einem j ngeren Mann, das aus der Gesellschaft ausgeschlossen wird, " s]ie, er und die Umwelt" (Fassbinder, S.12), ist die Grundkonstellation der beiden Melodramen ALL THAT HEAVEN ALLOWS (R: Douglas Sirk, USA 1955) und ANGST ESSEN SEELE AUF (R: Rainer Werner Fassbinder, BRD 1973). Das Motiv ist bis in j ngerer Zeit ein eher seltenes, doch gibt es im Gef hlsroman des 19. Jahrhunderts Beispiele: Anna Karenina (Tolstoi, 1878) und L'Adultera (Fontane, 1882). Darin findet sich die Darstellung des wesentlichen melodramatischen Elements der "Verinnerlichung und Personalisierung von prim r ideologischen Konflikten" (Elsaesser, S.96) und die im Filmmelodram weitergef hrte "Betonung privater Gef hle und verinnerlichter ...] Codes von Moral und Gewissen" (ebd.): Das Paar k nnte gl cklich zusammen leben, g be es die Gesellschaft und ihre "moralischen" Vorstellungen und Einengungen nicht. Douglas Sirk bezieht sich auf das Kleinstadtleben der upper middle class in der ra Eisenhower, Fassbinder legt das Nachkriegsm nchen der Arbeiterschicht in den 1970er Jahren zugrunde. Analysiert wird die Gesellschaftsdynamik in beiden Filmen: Wie wird inhaltlich die Einflussnahme des sozialen Umfelds inszeniert? Welchen Konflikten sind die Figuren ausgesetzt? Mit welchen filmischen Mitteln wird dies betont? Der Analyse folgt eine konzise Abw gung der Verschiedenheiten und Gemeinsamkeiten der sozialen Implikationen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.