Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Selbstverständnis: Adverbiales und adnominales selbst in einer Grammatik des Deutschen [German] Book

ISBN: 3640119711

ISBN13: 9783640119714

Selbstverständnis: Adverbiales und adnominales selbst in einer Grammatik des Deutschen [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fach bergreifend), Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen berblick ber die verschiedenen Verwendungsweisen des Wortes "selbst" im Deutschen. Hierbei wird zwischen "selbst" als Intensifikator (adnominales "selbst", adverbial-agentives "selbst", adverbial-additives "selbst") und "selbst" als Fokuspartikel (skalares "selbst") unterschieden. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Aufgaben von adnominalem "selbst" und auf Fragen der Fokussierung. Betrachtet man das syntaktische Wort selbst genauer, so f llt auf, dass dieses allt gliche, zum Grundwortschatz des Deutschen geh rende Wort nicht einfach grammatisch zu kategorisieren ist. Wirft man einen Blick in grammatische Lehrb cher, so l sst sich feststellen, dass selbst meist als Pronomen kategorisiert wird. H ufig wird selbst in derlei Klassifizierungen auf die adnominale Verwendungsweise von selbst reduziert. So ordnet J GEL (1965) selbst/selber den Demonstrativpronomina zu, wobei er sich nur auf adnominales selbst beschr nkt. Andere Grammatiken sprechen von selbst als Reflexivpronomen. Zwar kann man bei derselbe, dasselbe oder dieselbe von einem Demonstrativpronomen sprechen, andere Verwendungsweisen bereiten aber Schwierigkeiten. Die f r Demonstrativpronomina typischen deiktischen oder anaphorischen Eigenschaften besitzt selbst nicht. Des Weiteren ist eine Adjunktion von selbst an eine DP zwar m glich, jedoch substituiert selbst diese nicht. Aus diesen Gr nden (vgl. K NIG und SIEMUND 2000: 230) ist eine Klassifizierung als Pronomen u erst fragw rdig. In Kapitel 2 soll ein berblick ber die verschiedenen Verwendungsweisen von selbst gegeben werden. Kapitel 3 widmet sich dann den Fragen nach den Aufgaben von adnominalem selbst und nach der Fokussierung. Hierbei soll gezeigt werden, dass adnominales selbst Alternativen zum Subjektreferenten evoziert und der Fokus auf selbst

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$33.13
Save $1.77!
List Price $34.90
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Language Arts

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured