Wir sind besessen von Selbstverbesserung; Es ist eine Milliarden-Dollar-Industrie. Aber Apps, Workshops, Redner, Retreats und Lifehacks haben uns nicht gl?cklicher gemacht. Besessen von der endlosen Aufgabe, uns selbst zu perfektionieren, sind wir ruhelos, ?ngstlich und verzweifelt geworden. Wir verbessern uns zu Tode. Die Kultur der Selbstverbesserung stammt von philosophischen Klassikern, perfektionistischen Religionen und einem r?cksichtslosen Stamm des Kapitalismus - aber heute pr?gen neue Technologien, was es bedeutet, das Selbst zu verbessern. Die alte humanistische Kultur ist k?nstlicher Intelligenz, sozialen Medien und Big Data gewichen: m?chtige Werkzeuge, die uns nicht nur informieren, sondern auch messen, vergleichen und uns vielleicht f?r immer ver?ndern. Dieses Buch zeigt, wie die Kultur der Selbstverbesserung so giftig wurde - und warum wir sowohl ein neues Konzept des Selbst als auch eine Mission des sozialen Wandels brauchen, um ihr zu entkommen. Mark Coeckelbergh taucht in die Ideengeschichte dieser Kultur ein, hinterfragt kritisch die Rolle der Technologie und erkundet ?berraschende Wege aus der Selbstverbesserungsfalle. Digital Detox ist keine praktikable Option mehr und Ratschl?ge, die auf alten Weisheiten basieren, klingen wie noch mehr Selbsthilfe-Meme: Der einzige Ausweg besteht darin, unser soziales und technologisches Umfeld zu ver?ndern. Coeckelbergh bef?rwortet neue "narrative Technologien", die uns helfen, andere und bessere Geschichten ?ber uns selbst zu erz?hlen. Er warnt jedoch davor, dass es keine Abk?rzung gibt, die die alte philosophische Suche nach Selbsterkenntnis oder die Verpflichtung, das gute Leben und die gute Gesellschaft zu pflegen, vermeidet.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.