Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Seduktion als persuasiver Sonderfall in Robert Greenes "24 Gesetze der Verführung": Was darf der Seduktor, was der Orator nicht darf? [German] Book

ISBN: 3638773302

ISBN13: 9783638773300

Seduktion als persuasiver Sonderfall in Robert Greenes "24 Gesetze der Verführung": Was darf der Seduktor, was der Orator nicht darf? [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen (Seminar f?r Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: Ars Seducendi, Sprache: Deutsch, Abstract: "All is fair in love and war", so sagt ein altes Sprichwort: Im Krieg und in der Liebe sei alles erlaubt. Liest man nur das Vorwort des popul?ren Ratgebers "Die 24 Gesetze der Verf?hrung" von Robert Greene, bekommt man den Eindruck, dies ist sein Programm. Vom "Kampf um die Macht"1 ist da die Rede, von "Verf?hrung als weiblicher Variante der Kriegf?hrung"2, von der "Perspektive des Kriegers"3, die ein Verf?hrer einnehmen m?sse, auch davon, ein Opfer "in die Irre [zu] f?hren", bis es schlie lich durch den sexuellen Akt "weiter versklavt"4 werde. Das Sprichwort und Greenes martialische Metaphorik implizieren eine Art wesenhafte Verbindung von Liebe und Krieg: sie k?nnte darin bestehen, da beide sich schlecht unter herk?mmlichen moralischen Kategorien verhandeln lassen - indem beide scheinbar eine Art Verkehrung der Welt mit sich bringen. Zumindest k?nnte man sagen: einiges ist im Bereich der Partnerwerbung erlaubt, was in der Normalkommunikation verboten ist. Greene geht soweit, zu behaupten, als Verf?hrte (also Verliebte) "verlieren [wir] die F?higkeit des logischen Denkens und verhalten uns auf mancherlei Weise so irrational, wie wir es sonst nie tun w?rden"6 - der Verf?hrer solle diesen Zustand induzieren. Verf?hrung sei schlie lich "eine Form der T?uschung", und "Verf?hrer [scheren] sich nicht um die Meinung anderer Menschen"7. Wenn wir uns einer Kunst der Verf?hrung von innerhalb der Rhetoriktheorie aus n?hern wollen, k?nnen wir mit einem derart kriegerischmanipulativen Ansatz nat?rlich nur beschr?nkt operieren. Um Seduktion als Ph?nomen innerhalb sozialer Systeme ansprechen zu k?nnen, m?ssen wir vielmehr versuchen, die speziellen Voraussetzungen aufzuzeigen, die einer Kommunikation, die auf seduktivpersuasive Beeinflussung abzielt, zugr

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$34.47
Save $2.03!
List Price $36.50
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Language Arts

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured