Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Nordeuropa-Institut), Veranstaltung: Politisk kultur i Norden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweden gelten gemeinhin als Europa-Skeptiker. Zwar ist Schweden geographisch gesehen ein Teil Europas und trat 1995 auch der Europ?ischen Union bei - die innere Einstellung und die politische Haltung seiner Bewohner vermittelt jedoch eher das Bild von unwilligen Mitgliedern. Sie scheinen sich Europa ganz einfach nicht zugeh?rig f?hlen zu wollen und zeigen dies auch deutlich bei Umfragen, Wahlen und Volksabstimmungen. Dazu mag das Selbstbild der Schweden ?ber sich und ihr Land beitragen. Ein Selbstbild, das stark mit der Mentalit?t der Schweden zusammenh?ngt. Diese Arbeit soll einen Einblick geben, warum sich die Bewohner Schwedens nur so unwillig und m?hsam f?r die Idee einer europ?ischen Gemeinschaft begeistern konnten und k?nnen. Was bedeutet die Europ?ische Union f?r die Schweden, warum f?rchten sie eine dortige Partizipation und verhinderten den Beitritt zur W?hrungsgemeinschaft? Um die Hintergr?nde zu verstehen, beginne ich mit einer ?bersicht ?ber die Geschichte des schwedischen EU-Beitritts. Danach werde ich die Z?ge der schwedischen Mentalit?t beleuchten, die als m?gliche Ursachen f?r Schwedens Au enseiterposition als europ?ischer Partner dienen k?nnen. Abschlie end m?chte ich kurz auf die Europa-Politik Schwedens eingehen, insbesondere auf die gescheiterte Volksabstimmung zum Euro 2003 und die aktuelle Debatte zur Europ?ischen Verfassung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.