Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich P dagogik - Schulp dagogik, Note: 1,0, Philipps-Universit t Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bekannt aus der Schule: die Strafe mit dem Schlagstock. Lange Zeit bewies sich diese Methode als erfolgreiche Strafe f r ungehorsames Verhalten. Auch in der h uslichen Erziehung wurde Gewalt angewendet, um sich als autorit r zu beweisen. Deswegen besch ftigt sich diese Arbeit mit der Frage: "Was sind die Absichten der Erzieher und welche Auswirkungen haben diese Erziehungsmethoden auf die Entwicklung der Kinder?". Dazu wird erst einmal der Begriff der Schwarzen P dagogik gekl rt und der geschichtliche Hintergrund. Im Mittleren Teil werden dann noch zwei Medien vorgestellt, in denen dieser Erziehungsstil pr sent ist. Im letzten und haupts chlichen Teil werden dann die Absichten und Folgen seitens der Erzieher und der Z glinge gekl rt. Bis in die 1960-er Jahre war die Erziehung im deutschen Sprachraum gepr gt von Gehorsam und Unterordnung. Kontroll- und Bestrafungspraktiken, Gewalt und Dem tigung waren an der Tagesordnung, um gew nschte Verhaltensweisen zu erzeugen und unerw nschte Verhaltensweisen abzulegen. Als Zentrum davon wird die Aufkl rungsp dagogik gesehen. Seit 1977 sind k rperliche Gewalt und Strafen an Schulen verboten, allerdings gew hrt das Z chtigungsrecht den Eltern aber einen relativ gro en Spielraum.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.