Das Buch formuliert ein Konzept des Eingedenkens, das auch in Zukunft noch moglich ist, namlich dann, wenn es keine Zeitzeug: innen der Verbrechen des Nationalsozialismus mehr gibt, die fur ihre Leidensgeschichten und die der Ermordeten einstehen konnen. Grundlage ist die Dialogphilosophie, die um die Dimension geschichtlich tradierter Schuld erweitert und mit einer an Emmanuel Levinas' Phanomenologie orientierten Asthetik verbunden wird. Anhand der Dichtung Paul Celans wird aufgezeigt, wie die Praxis der Lekture den Leser als Zeugen fur die anwesende Abwesenheit der Toten und Ermordeten hervorbringt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.