Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Schreiben als Befreiungspraxis in der Frauenliteratur der DDR am Beispiel Wanders und Reimann [German] Book

ISBN: 3638679977

ISBN13: 9783638679978

Schreiben als Befreiungspraxis in der Frauenliteratur der DDR am Beispiel Wanders und Reimann [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universit?t Wien (Germanistik II), Veranstaltung: Diskursgeschichte feministischer Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Darstellung und einer Kritik des feministischen Diskurses von der Befreiung durch und in der Literatur sollen zwei Beispiele von DDR-Frauenliteratur in Bezug auf diesen Diskurs der 70er Jahre untersucht werden. Es scheint dabei vielleicht befremdlich, da die theoretischen Grundlage zwei Texte aus der BRD, bzw. aus den USA sind, die konkreten Rezeptionen jedoch aus der DDR. Ich bin jedoch der Meinung, da der feministische Diskurs "Das private ist politisch" in der Literatur in den 1970er Jahren nicht an nationalen Grenzen Halt machte.2 Obwohl es in der DDR kaum theoretische Auseinandersetzungen (oder ihre schriftliche Fixierung) ?ber die Thematik "weibliches Schreiben" gibt, hat doch die politische und ?konomische Ver?nderung innerhalb Europas und Nordamerikas diskursbildend auf die deutschsprachigen K?nstlerinnen beiderseits der Elbe Einflu gehabt. Inwieweit sich diese feministischen Ideen bei den Frauen der DDR und ihrer Literatur niederschlugen oder sich verwandelten, da soll in dieser Arbeit aufgezeigt werden.

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$37.00
Save $2.50!
List Price $39.50
50 Available
Ships within 2-3 days

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured