Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: Sehr Gut, Universit?t Salzburg, Veranstaltung: Universit?tslehrgang Gastrosophische Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den kulturhistorischen Weg der Schlachtung nachzuzeichnen und Methoden zu untersuchen, die gute Alternativen zur industriellen Schlachtung sein k?nnen. Die Fallbeispiele sind ?berwiegend Beispiele ?sterreichischer Projekte. Die rechtlichen Grundlagen, auf die in dieser Arbeit verwiesen wird, betreffen die Rechtslage in ?sterreich, Deutschland bzw. die EU-Judikatur. Unser Umgang mit Nahrungsmitteln ist einem radikalen Wandel ausgesetzt. Gerade der Fleischkonsum war immer schon ein gesellschaftlich und politisch hochrelevantes Thema mit hohem Konfliktpotential und gesellschaftlichen Entwicklungschancen gleicherma en. Diese Arbeit besch?ftigt sich mit der Grundvoraussetzung unseres Fleischkonsums: der Schlachtung von Nutztieren und ihrer Entwicklung. Die Geschichte des Schlachtens und des Verarbeitens von Tieren ist ?lter als die Geschichte der Metzgerei. Anfangs ?bernahmen die Nutztierhalter die Aufgabe des T?tens und Zerlegens noch selbst. Erst mit zunehmender Bedeutung der St?dte entwickelte sich der Berufsstand der Metzger, der die Aufgabe hatte, die St?dte mit Fleisch zu versorgen. Zuerst geh?rten die Tiere, vor allem Ziegen, Schafe und Schweine, aber auch Rinder, noch zum Stadtbild, und das Handwerk des Metzgers genoss hohes Ansehen. Doch die Reputation erwies sich als br?chig. Seit der Schlachtvorgang aus dem Blickfeld der Konsumenten und Konsumentinnen verbannt und in von der Au enwelt abgeschlossene "Schlachtanstalten" verlegt worden ist, liegt zwischen dem "Schlachter" und der Gesellschaft ein un?berbr?ckbarer Graben." Das im Verlauf des Prozesses der Zivilisation "peinlich gewordene", n?mlich das T?ten und Zerlegen von Tieren, wird hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens gelegt. In Schlachth?fe an de
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.