Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 2.3, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der aktuellen Behandlung von Leasingverh ltnissen nach IAS 17 und der zuk nftigen Behandlung von Leasingverh ltnissen nach IFRS 16. Der Schwerpunkt wird hierbei auf der Betrachtung von Sale-and-lease-back-Transaktionen nach Vorgaben des neueren Standards liegen. Hierdurch soll ein Ausblick erm glicht werden, in wiefern und ob die Einf hrung des neuen Standards die bilanzielle Behandlung von Leasingverh ltnissen beeinflusst und welche der Leasingparteien haupts chlich von dieser Neuregelung betroffen ist. Leasing ist im heutigen Alltag sowohl im unternehmerischen als auch im privaten Bereich zu finden. Alleine in Deutschland hat sich im Verlauf der letzten 25 Jahre bis 2016 die Summe der Leasinginvestitionen mit insgesamt 58,5 Mrd. Euro mehr als verdoppelt. Besonders im wirtschaftlichen Bereich ergeben sich bei der Bilanzierung der Leasinggegenst nde Konstellationen, welche nicht immer einfach abzubilden sind. Gerade kapitalmarktorientierte Unternehmen haben neben Abschl ssen nach HGB und steuerrechtlichen Vorgaben einen Abschluss nach Vorgaben der IFRS/IAS zu erstellen. Zu Beginn des Jahres 2016 wurde durch den Herausgeber der Standards, dem IASB, ein neuer Standard zur Abbildung von Leasingverh ltnissen, der IFRS 16 ver ffentlicht. Dieser Standard l st die bisherigen Regelungen f r die bilanzielle Erfassung von Leasingverh ltnissen nach IAS 17, IFRIC 4, SIC 15 sowie SIC 27 k nftig ab und ist f r alle Gesch ftsjahre ab dem 01. Januar 2019 verpflichtend anzuwenden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.