In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt der russische Linguist und Deklamationsforscher Sergej Ignat'evič Bernstejn die Theorie der klingenden k nstlerischen Sprache. Seine Forschungsgegenst nde reichen von Dichterdeklamationen ber den Vortrag von deutschsprachigen Schauspielern und Rezitatoren - vor allem von Alexander Moissi und Ludwig W llner - bis zur Erforschung der politisch-agitatorischen Rede. Die vor kurzem entdeckten handschriftlichen Arbeiten Bernstejns und seiner Mitarbeiter gingen in diesen Sammelband ein. Sie erhellen ein Kapitel in der Geschichte der Intermedialit t von geschriebenem und gesprochenem Wort in der historischen Phase zwischen russischer Avantgarde und formalistischer Theorie.