Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Romanistik - Rum nische Philologie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universit t Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit behandle ich die Fragen, wie mit rum nischem Pflegepersonal in Deutschland umgegangen wird und wieso dies der Fall ist. Ebenso behandle ich die Frage, welche Konsequenzen die Arbeitsumst nde f r die betroffenen Menschen haben. Dazu wird zuerst darauf eingegangen, weshalb man in Deutschland so h ufig auf ausl ndische Arbeitskr fte zur ckgreift. Hierzu wird das deutsche Pflegesystem mit dem italienischen Pflegesystem verglichen, in dem ebenso h ufig auf ausl ndische Arbeitskr fte zur ckgegriffen wird. Im Folgenden wird der Prozess dekomponiert, den die Migrant*innen durch ihre Auswanderung durchmachen. Hierzu wird das Rubikon-Modell der Handlungsphasen auf den Prozess angewandt und zuvor kurz erkl rt. Nach der Dekomposition des Prozesses wird auf die Probleme im Umgang mit und das Missverst ndnis f r die rum nischen Migrant*innen durch ihre Arbeitgeber eingegangen. Abschlie end wird auf die psychischen, famili ren und k rperlichen Folgen dessen f r die Migrant*innen eingegangen. Auf Basis dieser Unterpunkte ziehe ich abschlie end ein Fazit, zu der in Deutschland vorherrschenden Gesamtsituation der betrachteten Personengruppe.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.