Nichts hat sich ge ndert - seit dem Erscheinen des Erstlings "Die Sprachpanscher" hat Jens Petersen wieder zahlreiche Entgleisungen sprachlicher Art entdeckt, die es lohnen, f r die Nachwelt erhalten zu werden. Von Eike Adler ber Kurt Beck, Wolfgang Clement, Joschka Fischer und Helmut Kohl bis hin zu G nter Netzer und dem ZDF taucht eine illustre Riege von prominenten Sprachpanschern im zweiten Werk des Autors auf, der diese sprachlichen Fehlleistungen ebenso distanziert wie am siert, mal sp ttisch, mal hochironisch und manchmal auch ziemlich zynisch kommentiert. Sie sind wieder da, die Sprachpanscher (eigentlich waren sie auch nie "weg") Nur ein knappes halbes Jahr nach dem Erstling hat Autor Jens Petersen wieder so viel Material gesammelt, dass es f r ein weiteres Buch zum Thema reicht. Und diesmal trifft es auch die Promis Politiker, Sportler, Journalisten - niemand ist vor den sprachlichen Nachstellungen des Autors sicher. Rund 150 Namen umfasst allein das Namensregister am Ende des Buchs - Beleg daf r, dass Jens Petersen diesmal auch nicht vor gro en Namen Halt macht. G tz Alsmann etwa taucht weit vorne auf; ein Schwerpunkt sind diesmal allerdings Sportler und Sportjournalisten wie "Jogi" L w, "Kalli" Feldkamp, Steffen Simon, G nter Netzer, Berti Vogts oder Rolf "T ppi" T pperwien. Auch Magazine wie Stern oder Spiegel sind diesmal "dran" - und nat rlich finden auch die "Stars" des Erstlings wieder "liebevolle" Ber cksichtigung. Zwischen den Zeilen bleibt aber, bei allem Spott, bei aller Ironie, bei allem Zynismus Eines stets les- und erkennbar: die Liebe zur deutschen Sprache, die den Autor umtreibt, und die bei seinem eigenen Umgang mit ebendieser sehr viel Sorgfalt erkennen l sst.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.