Ein wichtiges Merkmal moderner demokratischer Gesellschaften ist deren Pluralit t. Dabei ist von Bedeutung, wie der Staat die pluralen Interessen weitestgehend zur Entfaltung kommen lassen kann. Es sollte also eine m glichst gro e bereinstimmung zwischen politischen Entscheidungen und gesellschaftlichen Desideraten gegeben sein, um demokratietheoretischen Anforderungen gerecht zu werden. "Resonanz in der pluralen Gesellschaft: Netzwerke im systemtheoretischen Kontext" behandelt die Themen Selbstorganisation, politische Steuerung, netzwerkartige Organisation der Gesellschaft und systemische Kommunikation. Die Aufs tze setzen sich folglich mit den Fragen der M glichkeit gesellschaftspolitischer Gestaltung durch den Staat, der Strukturanalogie von Netzwerk- und Autopoiese-Theorien sowie der Generierung gesellschaftlich relevanter Innovation durch Governance im Politikfeld Arbeitslosigkeit auseinander. Am Beispiel Bildung wird zudem aufgezeigt, wie auch hier die netzwerkartige Selbstorganisation der Akteure eine optimale Kommunikation und gute Ergebnisse erzielen - eine Einsicht, die durch empirische Ergebnisse gest tzt wird. Ebenso werden schlie lich die ideengeschichtlichen Wurzeln der Autopoiese-Theorien offen gelegt. Dr. Pia-Johanna Schweizer ist wissenschaftliche Angestellte am Interdisziplin ren Forschungsschwerpunkt Risiko und Nachhaltige Technikentwicklung (ZIRN) der Universit t Stuttgart. Dr. Stefan Schweizer ist Studienrat und Lehrbeauftragter f r Geschichte und Gemeinschaftskunde am Staatlichen Seminar f r Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Stuttgart.
Format:Paperback
Language:German
ISBN:3867417474
ISBN13:9783867417471
Release Date:January 2014
Publisher:Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.