Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universit t M nster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Herrschaftsdarstellungen des Konstantinsbogens n her erl utert werden. Die These, dass spezifische Reliefs des Bogens ganz bewusst einen Bezug auf die Kaiser des beatissimum saeculum repr sentieren, wird in dem dritten Kapitel abgehandelt, welches sich mit den Spolien des Triumphbogens besch ftigt. Zu den Gr nden f r die Verwendung von Spolien beziehen Wissenschaftler verschiedene Positionen, weswegen das Auseinandersetzen mit m glichen Beweggr nden aus wissenschaftlicher Sicht Sinn ergibt. Hierf r werden die urspr ngliche und die durch den Bogen neu verliehene Bedeutung betrachtet. Anschlie end werden die Reliefs konstantinischer Zeit untersucht, wobei der Fokus vor allem auf den historischen Friesezyklus und die damit verbundene Herrschaftsdarstellung Konstantins gelegt wird. Dabei wird die These beleuchtet, dass Konstantin aufgrund der Umst nde des errungenen Sieges als entr ckter Imperator auf dem Friesezyklus dargestellt werden musste. F r diese Arbeit als besonders ergiebig hat sich die Monographie "Der sp tantike Bildschmuck des Konstantinsbogens" von Hans Peter L'Orange und Armin von Gerkan erwiesen, weswegen jenes als Basis f r die Argumentation dienen wird.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.