Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universit t - Universit t der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Allokation von Personen auf bestimmte Positionen in unserer Gesellschaft geschieht nach dem sogenannten "Leistungsprinzip." Ein Individuum, das in einem bestimmten Bereich mehr leistet, hat in diesem Bereich bessere Aufstiegschancen. Diese Grundannahme beim Allokationsprozess erscheint auf dem ersten Blick als gerechtfertigt und fair. Bei einer n heren Betrachtung wird jedoch deutlich, dass das Leistungsprinzip nicht umfassen umgesetzt werden kann und von daher auch Ungerechtigkeit erzeugt. Diese Beobachtung ist im wissenschaftlichen Diskurs angekommen und es wird versucht mithilfe von unterschiedlichsten Modellen zu erkl ren. Im Seminar Ungleichheit und Leistung behandelten wir zum einen Luhmanns systemtheoretischen Ansatz und zum anderen Bourdieus Kapitalsortenmodell als grundlegende Modelle zur Betrachtung sozialer Ungleichheiten. Im Rahmen dieser Hausarbeit m chte ich mich auf Bourdieus Kapitalsortenmodell als grundlegendes Modell st tzen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.