Das religi se Sujet steht nicht im Zentrum der Kunst des 20. Jahrhunderts. Man k nnte deshalb vermuten, dass etwa der Spanische B rgerkrieg (1936-1939) die Religion aus dem Bewusstsein der Avantgarde vollends getilgt hat. Juan Jos Lahuerta zeigt jedoch in seinem Buch, dass bestimmte Themen der religi sen Kunst durch diesen Krieg eine ganz neue Aktualit t gewannen. Dies gilt insbesondere f r Pablo Picasso, dessen lebenslange Besch ftigung mit dem Thema der Kreuzigung damals in eine neue intensive Phase trat.
Die Arbeit des Schweizer Surrealisten Max von Moos (1903-1979) wirft zus tzliches Licht auf das vorliegende Paradoxon. 1938, ein Jahr nach Picassos "Guernica", ver ffentlichte von Moos einen Essay mit dem Titel "Religi se Malerei unserer Zeit", in dem er einige kritischen Fragen zu kirchlicher Kunst aufwirft: Fragen zu Kommunikation und Ausdruck, Realismus und Abstraktion, welche berraschende Einsichten gew hren: nicht nur in Picassos Kunst, sondern zur modernen Kunst berhaupt.