Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universit t Magdeburg (Institut f r Philosophie), Veranstaltung: Der Grund der Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Hegel seine Vorlesungen ber die Philosophie der Religion hielt, stellte er die dringliche Forderung auf, dass sich die Religionsphilosophie bei der Untersuchung der verschiedenen Religionen der Welt nur mit Gott zu besch ftigen habe. Damit reduzierte er das "Religionsph nomen" auf einen einzigen Kern, der f r die westlichen Konfessionen Ursprung und Quelle des Glaubens ist: theos - der Sch pfergott. Was passiert aber mit unserem Selbstverst ndnis, wenn dieser heilige "Grund der Welt" entweiht wird; wenn die (Religions-)Philosophie ihren Gegenstand verliert und an dessen Stelle die 'Leerheit' tritt? Eine Welt, die keine metaphysischen Fragen hat, scheint f r uns nicht denkbar zu sein. Und doch gibt es eine "Haltung", die ganz vom Transzendenten Abstand nimmt und genau im Hier und Jetzt fu t: die Rede ist vom fern stlichen Buddhismus. Was macht eine Religion wie den Buddhismus berhaupt zu einer Religion, wenn es eben nicht 'Gott' ist? Haben wir mit der Gottesfrage vielleicht etwas Wesentliches verfehlt, nach dem wir eigentlich fragen wollten? Die in dieser Studienarbeit vorgelegte Auseinandersetzung mit dem Buddhismus l sst die Sinnhaftigkeit philosophischer Gottesbeweise m glicherweise in einem ganz anderen Licht erscheinen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.