Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Universit t Hassan II. Casablanca (Facult des lettres et sciences humains Ain chock 2 Mars casablanca), Veranstaltung: Kontrastive Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die reflexiven Verben sind dadurch charakterisiert, dass sie mit Hilfe des Reflexivpronomens ein sehr enges Verh ltnis zum Subjekt haben. Da das Reflexivpronomen sich immer auf das Subjekt beziehen muss, sind bei den reflexiven Verben Subjekt und Reflexivpronomen die gleiche Person. Nach Rudi Conrad ist reflexives Verb eine "Unterklasse der Verben, die syntaktisch-semantisch dadurch gekennzeichnet ist, dass das Objekt des Verbs mit dem Subjekt referentiell identisch ist, das hei t, dass die Handlung sich auf das Subjekt zur ckwendet. Formal gesehen, ist ein reflexives Verb im Deutschen durch die Verbindung mit einem Reflexivpronomen gekennzeichnet" (Rudi Conrad, 1984). Es muss noch darauf hingewiesen werden, dass es im Deutschen zwei Formen von reflexiven Verben gibt: echte und unechte reflexive Verben. Im Vergleich mit dem Arabischen gibt es nur reflexive Bedeutung und keine Strukturen der Reflexivit t, besser gesagt; das Arabische kennt das Reflexivpronomen "sich" nicht. Es existiert nur seine Entsprechung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.