Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman "The rules of attraction" von Bret Easton Ellis [German] Book

ISBN: 3640734122

ISBN13: 9783640734122

Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman "The rules of attraction" von Bret Easton Ellis [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2,0, Humboldt-Universit t zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seinem 1985 erschienen Deb troman "Less than zero" gilt Bret Easton Ellis als einer der Vorreiter des postmodernen Adoleszenzromans. Zwei Jahre sp ter ver ffentlichte der damals 23j hrige Collegestudent seinen zweiten Roman "The rules of attraction". Die "v llig tabulose Darstellung von Sexualit t, Alkoholismus und Drogenexzessen" und die "Techniken einer filmischen Schreibweise, die durch schnelle Schnittfolgen und rasante Dialoge bestimmt wird", ernteten vor allen Dingen von lteren LeserInnen erbitterte Proteste. Dieser neuen Gattung des Adoleszenzromans und deren AutorInnen - neben Ellis z hlten z. B. auch Jay McInerney, Michael Chabon und Tama Janowitz zu den so genannten "angry young americans" - wurde der Vorwurf gemacht, dass sie den "unausgesprochenen Konsens unterlaufen], der sich seit 1968 in weiten Teilen des Jugendliteraturbetriebs durchgesetzt hat, nach dem Jugendliteratur prim r der Gesellschaftskritik ...] zu dienen und zumindest ein paar richtige Handlungsweisen f r den Alltag zu vermitteln hatte". In meiner Arbeit m chte ich anhand von Bret Easton Ellis Biographie und Textbeispielen aus The rules of attraction aufzeigen, dass Ellis in seinem Roman, der in den 80ern spielt, einer Dekade, die er selbst als ein "ausgesprochen h ssliches Jahrezehnt" bezeichnet, durchaus Gesellschaftskritik mit Hilfe einer schonungslosen Reflexion betreibt. Dabei werde ich vor allen Dingen auf die Kultur des Amerikas der achtziger Jahre eingehen, die von Konsum, Hedonismus und Egoismus gepr gt war und ich werde jedes Ph nomen mit Textbeispielen untermauern. Im Kapitel 1.6 setze ich mich mit einigen Thesen aus Ines Kappert s Text "Krisendiskurs 'Mann': Erm chtigung auf Umwegen (Fight Club, American Psycho)" auseinander und untersuche inwieweit dieser Diskurs auch Thema in Bret Easton Ellis Roman "The rules

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$33.13
Save $1.77!
List Price $34.90
50 Available
Ships within 2-3 days

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured