Die gewaltigen Fortschritte der Medizin werfen immer mehr die Frage auf, ob man alles, was man kann, auch tun darf oder soll. Ist es z.B. rechtlich zulässig und/oder moralisch vertretbar oder gar geboten, gewisse Dinge nicht (mehr) zu tun? Die berechtigte Forderung, dass dabei die Autonomie der Patienten nicht verletzt werden darf, stellt neue und weiter gehende moralische und rechtliche Anforderungen an die Behandelnden. Offensichtlich besteht bei den Angehörigen der Berufe des Medizinalwesens grosse Unsicherheit darüber, wie die heiklen Entscheidungen, die sie täglich zu fällen haben, aus moralisch-ethischer und vor allem auch aus juristischer Sicht beurteilt werden. Dieses Buch vermittelt in allgemein-verständlicher Form Grundzüge juristischen Denkens, die für die Beurteilung medizinisch-ethischer Fragen von Bedeutung sind.
Format:Paperback
Language:German
ISBN:3039106295
ISBN13:9783039106295
Release Date:March 2005
Publisher:Peter Lang Group Ag, International Academic P
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.