Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main (Institut f r Theater-, Film und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Der unauffindbare Text- Theorien zur Lekt re im Kino, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll eine Filmlekt re von R. W. Fassbinders "Angst essen Seele auf" (1973) unter Einbettung von Raymond Bellours Theorie zur Filmanalyse (aus den Jahren 1975 und 1985) erfolgen. Hierzu wird zun chst eine kurze Darstellung der Kernthesen aus Raymond Bellours "Die Filmanalyse in Flammen" (1975) und "Der unauffindbare Text" (1985) vorgenommen. Im Wesentlichen wird sich die Verfasserin auf die zentrale These Bellours von der Vieldeutigkeit des Films, resultierend aus der Unm glichkeit der Zuordnung eines eindeutigen Verh ltnisses von Signifikat und Signifikant, beziehen, da diese These der Filmsemiotik von einer individuellen Bedeutungsproduktion im Rezeptionsakt besonders f r die Legitimation einer Pluralit t der Deutungsans tze spricht, wie sie Raymond Bellour, Thierry Kuntzel und andere programmatisch gefordert haben. In diesem Spiel mit der Vieldeutigkeit des Filmbildzeichens zugunsten einer ver nderten Wahrnehmung, die formal filmsprachliche Muster durchbrechen und inhaltlich Tabus artikulieren will, haben Rainer Werner Fassbinders Werke des neuen deutschen Autorenfilms ihren festen Platz behauptet. W hrend der Analyse werden unter anderem folgende Fragen relevant: Wo ist der Bruch mit konventioneller Wahrnehmung und Wahrnehmungsmustern in "Angst essen Seele auf" festzustellen und wie werden diese Konventionsbr che reflektiert, beziehungsweise filmisch umgesetzt? Statt einer konventionellen Filmanalyse mit dem ganzheitlichen Anspruch den gesamten Film, m glichst rein werkimmanent, oder filmpsychologisch erfassen zu wollen, vertritt die Richtung Bellours eine freiere Theorie der Filmlekt re, die Raum f r eigene Assoziationen und experimentierfreudige Filmk
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.