Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Universit?t Bielefeld, Veranstaltung: Einf?hrung in die Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gorbatschows Reformen leiteten, zuerst ?konomisch, dann politisch, das Ende des Kalten Krieges ein. Seine Reformen, Kernst?cke seines "Neuen Denkens", trafen Grundpfeiler sowjetischer Ideologie und sind Ausdruck einer neuen Wirklichkeitskonstruktion. Rationalistische Theorien, die die Internationalen Beziehungen bis zu diesem Zeitpunkt dominierten, konnten diese Art au enpolitischen Wandels nicht erkl?ren und vorhersagen. Der Konstruktivismus, der Normen und Ideen als Determinanten in den Mittelpunkt seiner Untersuchungen, stellt springt erfolgreich in diese "Wissensl?cke" und ist in der Lage, Erkl?rungen f?r den Wandel au enpolitischer Interessen zu liefern. Er betont, dass Interessen durch normative Strukturen ver?nderbar, und nicht, wie dies von rationalistischer Seite behauptet wird, fixiert sind. Der Konstruktivismus ist nicht fehlerfrei, auch wenn er im pr?sentierten Fallbeispiel ?berlegen ist. Dennoch gehe ich nicht davon aus, dass beide Ans?tze gegens?tzliche Aussagen beinhalten. Vielmehr teilen sie mehrere Pr?missen, die jedoch unterschiedlich akzentuiert werden. Daher halte ich eine "Fusion" beider Ans?tze und eine weitere konstruktive wissenschaftliche Diskussion f?r die beste L?sung, um auch weiterhin die Internationalen Beziehungen fruchtbar und erfolgreich analysieren zu k?nnen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.