Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1.0, Universit t Koblenz-Landau (Soziologie), Veranstaltung: legal - illegal - radikal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll anhand der Filme "Die Welle" und "Joker" exemplarisch aufzeigen, wie Film und Fernsehen unsere Vorstellung von einer Radikalisierung pr gen und dabei vor allem die Frage beleuchten, ob, und in wie fern die wichtigsten wissenschaftlich festgestellten Ursachen von Radikalisierung in filmisch inszenierten Darstellungen verarbeitet werden. Hierf r soll zuerst die f r diese Arbeit verwendete Definition von Radikalisierung vorgestellt und deren Ursachen ausgef hrt werden. Im Anschluss werden diese Ursachen auf die Verfilmungen von "Joker" (2019) und "Die Welle" (2008) angewendet, um m gliche Ursachen im Spektrum von Links- und Rechtsextremismus sowie individuelle Radikalisierung und Gruppenradikalisierung gleicherma en zu bedienen. Anschlie end soll ein Vergleich kl ren, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Radikalisierungsprozesse in den Filmen deutlich werden. Im Fazit werden die Ergebnisse festgehalten und ein Ausblick auf die Vertiefung des Themas gegeben. Radikal denken, handeln, leben. Das Wort radikal wird beinahe inflation r verwendet, doch welche Definition sieht die Wissenschaft f r das Ph nomen der Radikalisierung vor? Wie und warum vollzieht sich Radikalisierung? Diese Fragen sto en im gesellschaftlichen Diskurs auf unz hlbar viele m gliche Antworten, aber welche davon sind wissenschaftlich fundiert? Besonders Serien und Filme schildern der ffentlichkeit ihre Interpretation von Radikalisierung, und scheinen dabei eine Antwort auf die Fragen von radikalen Ursachen, Formen und Verl ufen zu geben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.