Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universit?t D?sseldorf (Institut f?r Sprache und Information), Veranstaltung: Retrievaltests, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man das Medienbild des zwanzigsten Jahrhunderts, entdeckt man eine rasante Entwicklungstendenz: vom Telefon ?ber das Radio zum Fernsehen und Computer. Erst in den neunziger Jahren wurde das damals noch unbekannte, m?rchenhafte und geheimnisvolle Internet erfunden, das mit seinen vielf?ltigen M?glichkeiten ein derart selbstverst?ndlicher Teil unseres allt?glichen Lebens geworden ist, dass man sich h?ufig gar nicht mehr bewusst ist, wenn man davon Gebrauch macht. Der Informations?berfluss trieb Medien dazu, einen ernsthaften Schritt einzugehen: die Informationen als G?ter zu behandeln und diese zu digitalisieren. Im Internet sind Antworten auf alle vorstellbaren Fragen vorhanden, doch stehen die Nutzer vor der Aufgabe, diese auch zu finden. Eine "Suchmaschine" dabei zu umgehen ist sicherlich problematisch. Die Suchmaschinen erleichtern den gew?nschten Zugang zu den strukturierten Informationsg?tern und werden gerne von allen Altersgruppen in Anspruch genommen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.