Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Gesundheitswesen und speziell im Krankenhausmanagement wird der Prozessgedanke immer popul?rer, selbst wenn er noch nicht allzu oft und umfassend genug gelebt wird. Durch die verschiedenen Wandlungsprozesse im Gesundheitswesen, die mittlerweile auch stark das Management beeinflussen, und vor allem die ver?nderten Entgeltsysteme in der Krankenhauswirtschaft werden das Prozessdenken und die prozessorientierte Kostenrechnung auch im Krankenhauswesen verst?rkt attraktiv (Posluschny 2002). Das Prozesskostenmanagement hat zum Ziel einerseits die Prozessoptimierung zu steigern und somit auch die Produktrentabilit?t und die Kundenrentabilit?t und andererseits den Unternehmenserfolg zu f?rdern. Durch eine entsprechende Produktoptimierung kann einmal die Qualit?t des Produktes wie auch zweitens die Kostenregulation verbessert werden. Im Idealfall k?nnen hiermit die Qualit?t gesteigert und zudem die Kostenreduziert werden. Je nach Unternehmensphilosophie und materieller Ressourcen kann der Betrieb somit durch die Kosten- und Leistungstransparenz die Leistungsqualit?t und Produktionskosten nachhaltig beeinflussen. Dies sind wesentliche Einflussfaktoren f?r den Unternehmenserfolg. Die Prozesskostenrechnung stellt die Kosten indirekter Unternehmensbereiche deutlicher dar und hilft so, diese optimaler zu steuern (Kothe-Zimmermann 2006, Beyer 2004).
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.