Das Aufgabenfeld der Sozialen Dienste der Justiz stellt hohe Anforderungen an die professionell Handelnden innerhalb der Bew hrungs- und Gerichtshilfe sowie der F hrungsaufsicht. Dieses Buch macht das Handlungswissen und die daraus resultierenden Entscheidungslogiken der professionell Handelnden in den Sozialen Diensten der Justiz zum Gegenstand einer quantitativ und qualitativ angelegten Untersuchung. Handlungswissen wird in dieser Studie als das Wissen definiert, welches den professionell Handelnden einerseits von den Institutionen der Sozialen Dienste der Justiz zur Verf gung gestellt wird und andererseits bei den professionell Handelnden durch die Konfrontation mit der Praxis entsteht. Es geht darum, zu erforschen, welches Handlungswissen den professionell Handelnden von den Institutionen der Sozialen Dienste der Justiz vorgegeben wird und welche Entscheidungen sich durch die Anwendung dieses Handlungswissens f r die Betroffenen von Bew hrungs- und Gerichtshilfe sowie der F hrungsaufsicht ergeben k nnen. Mittels einer integrativen Inhaltsanalyse und einer qualitativen Befragung von Experten/Expertinnen der Sozialen Dienste der Justiz wird erforscht, wie das Handlungswissen der professionell Handelnden und die sich daraus ergebenden Entscheidungslogiken einen Eingang in theoretische berlegungen zur Ausgestaltung der Sozialen Dienste der Justiz finden k nnen.
Related Subjects
Law