Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Katholische Stiftungsfachhochschule M nchen, Veranstaltung: Modul 2.9: Sozialpolitik und Sozialleistungssysteme - Sozialstaat Deutschland und Sozialraum Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedrohungslage f r deutsche Bundeswehrsoldaten im Afghanistaneinsatz ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. So sind immer h ufiger Meldungen von schweren Anschl gen oder Gefechten zu h ren, in die deutsche Truppen verwickelt waren. Hierbei kommt es auch immer wieder zu verletzten oder gar get teten Soldaten. Doch neben diesen physischen Verletzungen, kehren auch immer mehr Soldaten in die Heimat zur ck, die durch die teilweise traumatisierenden Ereignisse im Einsatz dort psychisch verletzt wurden. Die Rede ist hierbei von der Posttraumatischen Belastungsst rung. Durch die h ufigen und starken Eindr cke von Leid, Verwundung und Tod gezeichnet, entwickeln etliche heimkehrenden Angeh rigen der Bundeswehr diese psychische Erkrankung. Doch die geleistete Unterst tzung f r die Betroffenen und ihre Angeh rigen bleibt strittig. So ist in den deutschen Medien immer wieder deutliche Kritik an der Art der Unterst tzung f r die Erkrankten zu h ren.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.