Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die folgende Frage beantworten: Welche Ereignisse tragen zur Entstehung eines Sturzes bei? Die Folgen eines postoperativen Sturzes stellen nicht nur eine zus?tzliche psychische Belastung f?r den Patienten in seinem Genesungsprozess dar, sondern auch f?r Pflegekr?fte und Angeh?rige. Zudem kann damit auch ein erheblicher monet?rer Ressourcenverbrauch der Einrichtung einhergehen. Daher ist es um so relevanter, St?rze zu vermeiden und Patienten in ihrem Genesungsprozess fr?hzeitig gegebenenfalls vor der Operation (pr?operativ) zu unterst?tzen und zu informieren. Ein Ziel der Auswertung ist es, ein Muster der Sturzereignisse erkennen zu k?nnen und somit eine Sturzpr?ventionsma nahme abzuleiten die letztlich zu einer Verringerung oder Vermeidung von St?rzen beitragen kann. Im station?ren Setting fordert der Gesetzgeber eindeutige qualit?tssichernde Ma nahmen zur Patientensicherheit. Der Begriff Pflegequalit?t wird durch die Einteilung in Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualit?t wie sie bereits Donabedian beschrieb. Dieser spricht in seinen Ausf?hrungen nicht von einer Pflegequalit?t, sondern von einer Versorgungsqualit?t. In Verbindung dazu ist auch die Umsetzung des Expertenstandards Sturzprophylaxe im station?ren Bereich - Pflege zu betrachten, der auch bei Rechtsstreitigkeiten Beachtung findet. Eine ma gebliche Rolle spielt im Bereich der Haftung die Au erachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt und damit die fahrl?ssige Sch?digung des Patienten durch einen Behandlungs- bzw. Pflegefehler. Damit stellt sich die Frage, welche Sorgfaltspflichten die Pflegekraft treffen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.