Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fabel "Polifemo y Galatea", die im Todesjahr ihres Autors herausgegeben wurde, gilt als eines der bedeutendsten Werke von Luis de G ngora y Argote (1561-1627). Wie f r Fabeln aus dem 17. Jahrhundert blich, bezieht sich dieses Werk auf Inhalte, die aus der griechisch-r mischen Mythologie stammen. In diesem Fall wird der Mythos um den Zyklopen Poly-phem, der Nymphe Galateia sowie dem J ngling Akis nacherz hlt. Im Zuge dieser Nacherz hlung l sst G ngora viele inhaltliche hnlichkeiten zu der Darstellung des r mischen Ge-schichtsschreibers Ovid erkennen, der diese Geschichte ebenfalls in den von ihm stammenden Metamorphosen beschreibt, sodass von einer bewussten Bezugnahme auf diese ausgegangen werden kann. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Inhalt dieser Fabel und dessen semantische Ausgestaltung zu erschlie en, um diese fr hneuzeitliche literarische Darstellung in ihrer Bedeutsamkeit im Allgemeinen und in ihrem literaturwissenschaftlichen Wert im Besonderen ansatzweise nachvollziehen zu k nnen. Dabei sollen zum einen die rhetorischen Figuren, derer sich G ngora bedient, analysiert und zum anderen die intertextuellen Inhalte erschlossen werden, auf die er Bezug nimmt. Aus Platzgr nden verzichtet diese Arbeit auf eine umfassende Analyse der strukturellen und syntaktischen Ausgestaltung dieser Fabel und beschr nkt sich auf exemplarische Kurzbemerkungen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.