Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Die Sp tdialoge Platons (Theaitetos, Sophistes), Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Sp twerk "Sophistes" grenzt PLATON nicht nur den Sophisten vom Philosophen ab, sondern er verdeutlicht auch die dialektische Methode und nimmt Korrekturen an der parmenideischen Ontologie vor. Der Frage nachgehend, wie die Ideen aneinander teilhaben k nnen, begr ndet PLATON eine Partizipationsmetaphysik und unterzieht dabei seine Ideenlehre einer selbstkritischen Reflexion. Die vorliegende Hausarbeit umrei t zun chst den historischen Kontext des "Sophistes", gibt einen kurzen inhaltlichen berblick dieses Dialogs und stellt au erdem die wichtigsten Grundz ge der platonischen Ideenlehre dar. Daran anschlie end erfolgt im Hauptteil die Darstellung und Erl uterung der von PLATON im "Sophistes" entwickelten Partizipationsmetaphysik mit besonderem Hinblick auf die Ideenlehre.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.