Perspektiven von Freiheit und Verantwortung zwischen Kontingenz und Faktizität: Existenzphilosophische Überlegungen in Jean-Paul Sartres "L'être et le [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Der franz?sische Existenzialist Jean-Paul Sartre (1905-1980) stellt in "L'?tre et le n?ant" (Das Sein und das Nichts) eine umfassende Theorie von Freiheit und Verantwortung auf. Dabei grenzt er sich eindeutig von fatalistischen und deterministischen Freiheitskonzeptionen ab. Der Mensch ist f?r ihn kein ursachenbestimmtes Objekt, sondern ein vollkommen freies Subjekt, das dazu f?hig ist, seine eigene K?rperlichkeit in ihrer Existenz zu ?berschreiten. Die besondere Seinsweise des Menschen besteht in seiner Freiheit. In der vorliegenden Arbeit besch?ftige ich mich unter anderem mit folgenden Gesichtspunkten aus Sartres Hauptwerk "L'?tre et le n?ant" 1. Die Verpflichtung des Menschen, sich auf seine M?glichkeiten hin freiheitlich zu entwerfen. 2. Das Problem der Zuschreibung zum eigenen K?rper. 3. Die Verobjektivierung durch den Blick des Anderen. 4. Die Zertr?mmerung eines strikten Weltbildes von Objektivit?t und Subjektivit?t. 5. Die grenzenlose Verantwortung des Menschen f?r seine eigenen Handlungen. 6. Die Unbegrenztheit der pers?nlichen Freiheit.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.