Die Parkinson-Krankheit (PD) wird in der Regel an ihren charakteristischen motorischen Symptomen (z. B. Bradykinesie, Steifheit und Tremor) erkannt. Die kognitiven Symptome der Parkinson-Krankheit werden zunehmend von Klinikern und Forschern gleicherma en anerkannt. Morbus Parkinson geht jedoch auch mit einer Reihe von emotionalen und kommunikativen Ver nderungen einher, die das soziale Leben erheblich beeintr chtigen k nnen. Dazu geh ren die Produktion emotionaler Gesichtsausdr cke (d. h. Gesichtsmaskierung) und emotionaler Sprache (d. h. Dysarthrie) sowie Schwierigkeiten beim Erkennen verbaler und nonverbaler Signale, die die Lebensqualit t noch st rker beeintr chtigen k nnen als die bekannteren motorischen oder kognitiven Symptome. Um die sozio-emotionalen Aspekte von Morbus Parkinson richtig zu untersuchen und zu behandeln, ist es wichtig, dass die Betroffenen ihre Lebensqualit t verbessern. In diesem Bericht wird der aktuelle Forschungsstand zu einigen der h ufigsten sozialen Symptome von Morbus Parkinson und den damit verbundenen sozialen Folgen untersucht und argumentiert, dass ein proaktiver und angemessener Umgang mit diesen Problemen den Krankheitsverlauf verbessern k nnte.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.