Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Aufsatz Gottfried Keller and the Fate of the Epigone besch ftigt sich Kaspar T. LOCHER mit einer das dichterische Werk KELLERS durchziehenden Thematik, die den realistischen Autor w hrend seines gesamten literarischen Schaffens besch ftigt haben muss: Das ausgehende 19. Jahrhundert erschien Gottfried KELLER als eine epigonale Epoche, in der den Menschen fremdbestimmt von den u eren Einwirkungen des prosaischen industriellen Zeitalters ihre Spontaneit t und Nat rlichkeit, wie auch ihr Bezug zu k nstlerischem und literarischen Schaffen weitgehend verloren gegangen ist. Somit war auch die Rolle des Poeten im Vergleich zur Romantik stark marginalisiert. Vor dem Hintergrund und im Bewusstsein gro er Werke, die den Realisten voraus gegangen waren, f hlte sich KELLER oft in der Rolle eines nur noch beobachtenden Au enseiters und die Frage nach Originalit t und Epigonalit t in der Dichtung dr ngte sich dem von romantischen Vorbildern (wie z.B. GOETHE) stark beeinflussten Realisten geradezu auf. Hierdurch erkl rt sich LOCHER Keller's] (...) loss of creative naivet and the resulting ironic and suspicious attitude toward all that has to do with poetic activity, especially his own. (LOCHER, 1960: 167) Was f r LOCHER, the final symptom of the epigone" ist, n mlich die Ironie und Selbstreflexivit t in Kellers Werken, findet seinen Ausdruck unter anderem in einem Gedicht KELLERS von 1847, in dem es hei t: Unser ist das Reich der Epigonen, / Die im gro en Herkulanum wohnen; / Seht wie ihr noch einen Tropfen presset / Aus den alten Schalen der Zitronen / Geistig ist noch genug vorhanden, / Auch der Liebe Zucker wird noch lohnen. / Wasser fluthet uns in weiten Meeren, / Brauchen es am wenigsten zu schonen: / Braut den Trank f r lange Wintern chte, / Bis uns bl hen neue Lenzenskronen. (KELLER, 1932: 61) O
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.