In den letzten 25 Jahren hat eine Subspezialisierung in dem Ge- biet der Nervenheilkunde in die weitgehend selbstst ndigen Fachgebiete: Neurologie, Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin stattgefunden. Bei allen Vorteilen dieser Spezialisie- rung, die haupts chlich in den unterschiedlichen Unter- suchungs- und Behandlungsmethoden sowie der enormen Zu- nahme des Wissens in den Neurowissenschaften begr ndet lie- gen, drohen gemeinsame Aspekte vernachl ssigt zu werden. Hier ist besonders das Gebiet der hirnorganischen Psychosyn- drome zu nennen, die in den jetzt weltweit verwendeten Diag- nosemanualen wie dem DSM-IV und der ICD-IO als organische psychische St rungen bezeichnet werden. In den USA, die h ufig eine Vorreiter rolle in der Entwick- lung der Wissenschaft haben, ist in den letzten Jahren - nicht zuletzt durch die Erkenntnis, dass ein gro er Teil der finan- ziellen Aufwendungen f r medizinische Leistungen f r diesen Bereich ausgegeben werden - ein Trend zu verzeichnen, an Universit ten und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen Abteilungen f r Neuropsychiatrie oder behavioral neurology einzurichten. Vorrangig werden in diesen Einrichtungen die Auswirkungen organischer Erkrankungen auf das psychische Befinden und das Verhalten untersucht. Im deutschsprachigen Raum besteht eine lange Tradition auf diesem Fachgebiet, besonders zu nennen sind hier: A. Alzheimer, O. Binswanger, M. Bleuer, K. Bonhoeffer und A. Pick. Dennoch ist das Gebiet der organischen psychischen St rungen in der deutschen Wis- senschaft und in der deutschsprachigen wissenschaftlichen Lite- ratur in den letzten Jahren eher stiefm tterlich behandelt wor- den.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.