Florian Bachmann entwickelt Verfahren zur nutzergest?tzten und (teil-)automatisierten Polfigurmessung mit Allzweckdiffraktometern. F?r beliebige Fl?chendetektoren, Wellenl?ngen und ein- oder mehrphasige Probenk?rper formuliert er die Erzeugung von Messschemata als ein Mengenzerlegungsproblem, das die Anzahl von Messungen minimiert, aber die Abdeckung abzutastender Polsph?ren maximiert. Hierzu erl?utert er die Beugungsgeometrie und schl?gt eine Konstruktionsvorschrift f?r entsprechende Messraster vor. Die Verarbeitung aufgenommener R?ntgenbeugungsbilder zu Polfiguren wird aus dem kinematischen Beugungsmodell abgeleitet und ein angepasstes Verfahren zur Sch?tzung der Orientierungsdichte besprochen. Zur Automatisierung des Messablaufes erl?utert der Autor schlie lich Verfahren zur Sch?tzung ben?tigter Parameter aus einer initialen Messung und diskutiert anhand von Beispielen die resultierende Optimierung der Goniometrie.