Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: Gut, Universit t Wien (Institut f r Arbeits- und Sozialrecht), Veranstaltung: Diplomandenseminar "Europ isches Arbeits- und Sozialrecht," Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem am 11. Dezember 2003 in der Rechtssache "Doc Morris" ergangenen Urteil des EuGH sowie den Ver nderungen und weiteren Entwicklungen der rechtlichen Situation von Internetapotheken in Deutschland und in sterreich. Bezugnehmend auf einschl gige Fachliteratur und Zeitschriften sowie Internetrecherche habe ich mich mit der in den letzten zehn Jahren immer gr er werdenden Bedeutung des Internets als Vertriebsweg f r den Kauf von Produkten und somit auch f r den Erwerb von Arzneimitteln ber Versandapotheken auseinandergesetzt. Das erste Kapitel der Arbeit enth lt eine Darstellung der europ ischen Grundfreiheiten mit besonderem Schwerpunkt auf der Warenverkehrsfreiheit. Aufbauend auf den gesetzlichen Grundlagen wird in weiterer Folge das Urteil "Doc Morris" zusammengefasst und anschlie end werden die darin vorkommenden Rechtsfragen er rtert. In diesem Urteil geht es um die Frage, ob ein nationales Verbot des Arzneimittelversandhandels und der Werbung f r diesen mit der europarechtlichen Warenverkehrsfreiheit vereinbar ist oder dagegen verst t. Danach werden die weiteren Entwicklungen und Ver nderungen in der deutschen Gesetzeslage seit der Urteilserlassung geschildert und es wird die derzeitige rechtliche Situation von Internetapotheken aufgezeigt. Abschlie end wird auf die sterreichische Rechtslage Bezug genommen und es werden die geltenden Bestimmungen ber den Versandhandel mit Arzneimitteln besprochen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.