Rolf Grabower war in leitender Stellung beim Reichsfinanzministerium massgeblich an der Gestaltung des Umsatzsteuerrechts beteiligt. Als "Dreivierteljude" wurde er vorzeitig in den Ruhestand versetzt. Anschliessend war er zwangsweise als Leiter des judischen Arbeitseinsatzes in der Flachsroste Lohhof tatig und wurde im Juni 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Dort stieg er innerhalb der "Judischen Selbstverwaltung" vom Maurergehilfen bis zum Arbeits- und Verwaltungsrichter auf. Uber seine Arbeit in der Flachsroste sowie im Ghetto verfasste er Tagesberichte. Die Berichte und einige Urteile des Ghettogerichtes befinden sich in seinem Nachlass. Nachdem er den Holocaust uberlebt hatte, befasste sich Grabower mit dem weiterbestehenden Antisemitismus und hierbei auch kritisch mit seinen Zeitgenossen. Dennoch zeigte er sich mit "Persilscheinen" bei den Personen, die ihm wahrend des Hitler-Regimes das Uberleben ermoglicht hatten, erkenntlich - unter ihnen auch uberzeugte Nationalsozialisten. Dem Leitgedanken Grabowers folgend, analysiert Pauline Arndt sein Handeln.
Format:Paperback
Language:German
ISBN:3161618394
ISBN13:9783161618390
Release Date:January 2023
Publisher:Mohr Siebeck
Length:360 Pages
Weight:8.28 lbs.
Recommended
Format: Paperback
Condition: New
$133.43
Backordered
If the item is not restocked at the end of 90 days, we will cancel your backorder and issue you a refund.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.