Der Naturrechtsgedanke erlebte nach 1945 eine "Renaissance". Die uberwiegende Zahl wissenschaftlicher Beitrage setzt sich mit damaligen Diskussionen uber Naturrecht innerhalb rechtsphilosophischer und kirchlicher Kreise auseinander. Aber wie stand es um die Rechtspraxis, die uber konkrete Taten und Tater zu entscheiden hatte? Hannah Toprak analysiert wann, wo, mit welchen juristischen Instrumenten und mit welchen Folgen man sich bei der Aburteilung von NS-Verbrechen auf Argumente des Naturrechts stutzte. Umfassend berucksichtigt sie hierbei den historischen, rechtsdogmatischen und philosophischen Kontext. Die Autorin zeigt unter Einbeziehung von rund 200 einschlagigen Entscheidungen auf, dass die Zwecke, Effekte und Grunde der Heranziehung des Arguments vielseitig und kontrar, uberwiegend aber ernuchternd bis erschutternd sind.
Format:Paperback
Language:German
ISBN:316162114X
ISBN13:9783161621147
Release Date:July 2023
Publisher:Mohr Siebeck
Length:351 Pages
Weight:0.86 lbs.
Recommended
Format: Paperback
Condition: New
$128.07
Backordered
If the item is not restocked at the end of 90 days, we will cancel your backorder and issue you a refund.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.