Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, Freie Universit t Berlin (Institut f r Theaterwissenschaft), Veranstaltung: PS: Einf hrung in die Methoden der Filmanalyse, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Film "Der Prinz von gypten" wird die biblische Geschichte von Moses erz hlt, der die Israeliten aus der gyptischen Gefangenschaft befreit und ins Gelobte Land ihrer Vorfahren zur ckf hrt. W hrend in der Sklavenstadt auf Befehl des Pharao alle neugeborenen Jungen der Hebr er von gyptischen Soldaten get tet werden, versucht eine Mutter ihrem Sohn das Leben zu retten, indem sie ihn in einem Weidenkorb im Flu aussetzt. Die Gemahlin des Pharao findet den Kleinen am Ufer, adoptiert ihn und nennt ihn Moses. So w chst er im K nigspalast als Prinz von gypten und Bruder des Thronfolgers Ramses auf, ohne je von seiner Adoption zu erfahren. Als erwachsener Mann trifft er auf seine Schwester Miriam, die ihm von seiner wahren Herkunft erz hlt, aber er glaubt ihr nicht. Allein das Lied, welches sie anstimmt, weckt in ihm eine leise Erinnerung - es ist das Lied seiner Mutter, das sie zum Abschied sang, als sie ihn in den Korb legte. Verwirrt von diesem Zusammentreffen kehrt er nach Hause zur ck, in seinen Palast, schl ft ein und tr umt von dem Kindermord und von seiner Rettung. Diese etwa 2-min tige Traumsequenz soll Gegenstand nachfolgender Analyse sein. Untersucht wird die narrative Methode und insbesondere, wie die Traumsequenz Vergangenes aufgreift, um auf Zuk nftiges vorauszuweisen. Bestimmte formale L sungen spielen f r die Narration eine tragende Rolle, so z. B., da der Traum in Form einer animierten gyptischen Wandmalerei erz hlt wird. ...]
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.