Dieser 10. Band der chronologisch aufgebauten "Mundartbibliothek" f r das s dliche Westfalen erschlie t sehr unterschiedliche Werke dreier Autoren aus dem Kreis Soest und dem m rkischen Sauerland: Ludwig Schr der (1863-1934) aus Soest hat als Stadtkind bei Freunden der Eltern in der N he von Anr chte Platt gelernt und lebte sp ter als Lehrer in Iserlohn. Sein letztes Mundartbuch "P ckelken" (1925) enth lt vor allem Kalendergeschichten, wobei die ernsteren St cke z.T. sehr "vaterl ndisch" und r ckw rtsgewandt ausfallen. - Der L denscheider Friedrich Wilhelm Haase (1874-1920) macht uns in seinem Werk "Buer un Reimester" (Bauer und Reidemeister) bekannt mit lutherischen Bauern und dem metallverarbeitenden Gewerbe im fr hen 19. Jahrhundert. Ihm gelingt eine bemerkenswerte Verbindung von sachbezogener Leutekunde und Heimaterz hlung. - Der Arbeiter Fritz Linde (1882-1935) aus der Gemeinde Kierspe hat als Autodiktat zum Schreiben gefunden und begann nach dem 1. Weltkrieg mit literarischen Versuchen in der Sprache seiner Kinderzeit. Lindes gesammelte Mundartprosa aus dem Werk "Hiarkelmai" besteht aus autobiographischen Skizzen, erz hlten Menschenschicksalen, Legenden und klassischen Schw nken.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.