Ein Psychiatrie-Krimi ber Schuld, Schweigen und die dunklen Schatten der Vergangenheit
Die renommierte psychiatrische Klinik von Schw bisch Gall war einst ein Ort der Hoffnung. Doch hinter den abgeschlossenen T ren, unter fluoreszierendem Licht und in klinischer Stille wuchs ber Jahre ein Netz aus L gen, Experimenten und verdr ngter Gewalt. Als pl tzlich ein langj hriger Mitarbeiter tot aufgefunden wird, beginnt eine Kette von Ereignissen, die nicht nur die Klinik, sondern auch ihre Vergangenheit ins Wanken bringt.
Anna N., eine ehemalige Patientin, kehrt widerwillig an den Ort ihres Schmerzes zur ck, um die Wahrheit ber ihren verstorbenen Zwillingsbruder Jonas zu finden - einen Jungen, der in den Akten nie wirklich existierte. Gemeinsam mit dem Journalisten Vincent Rausch beginnt sie, Hinweise zu entschl sseln, Stimmen zu sammeln und Licht in ein System zu bringen, das systematisch zum Schweigen zwang.
Zwischen Patientenakten, verschlossenen Therapier umen und nie aufgearbeiteten Traumata tauchen neue Stimmen auf:
- Lilli, deren Angst nicht eingebildet ist, sondern geerbt.
- Klemens, der mit den W nden spricht - und manchmal antworten sie.
- Selina, deren Bilder mehr erz hlen als jedes Interview.
- Und eine alte Pflegekraft, die sich endlich erinnert.
"Mord in der Klappse" ist mehr als ein Krimi. Es ist eine intensive, psychologisch dichte Auseinandersetzung mit der Frage, was geschieht, wenn Orte der Heilung zu B hnen des Unrechts werden. Die Wahrheit wird St ck f r St ck freigelegt - in Gespr chen, Tr umen, R ckblenden und einem Mord, der nicht das Ende war, sondern der Anfang einer Aufkl rung.
Ein ersch tternder Roman ber Machtmissbrauch, institutionelles Schweigen und die Kraft des Erinnerns.
Unabh ngig lesbar, aber Teil der Reihe "Die Klappse - Stimmen aus Schw bisch Gall".