Mitgift: Gift für die Seele: Hintergründe und Konsequenzen der Mitgiftpraxis für das Leben indischer Frauen in Kindheit, Jugend und Heiratsalter [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und V lker, Note: 1, Justus-Liebig-Universit t Gie en, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Mitgiftpraxis in Indien wird der Wert oder Nicht-Wert weiblicher Existenz zugespitzt und materialisiert, was besonders in der Jugend zu unl sbaren intra- und interpersonalen Konflikten f hren kann. Diese Konflikte sollen in der vorliegenden Arbeit dargestellt werden. Es wird n her untersucht, wie stark sich ein auf den ersten Blick rein konomisches Ph nomen auf die Sozialisation der indischen Frauen auswirkt. Sozialisation wird in der gegenw rtigen Sozialisationsdebatte als Prozess der Entstehung und Entwicklung der Pers nlichkeit in wechselseitiger Abh ngigkeit von der gesellschaftlich vermittelten sozialen und materiellen Umwelt verstanden. Gerade bei dieser Entwicklung hin zu einem gesellschaftsf higen Wesen stellt die Praxis der Mitgift im Kontext mit anderen kulturspezifischen Aspekten einen Faktor dar, welcher auf das Leben indischer Frauen und M dchen unglaubliche Auswirkungen hat. Die Folgen- soziale, kologische, sowie psychologische- sollen hier in Bezug auf die ersten Lebensphasen der indischen Frau dargestellt werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.