Inhalt:
Im Jahr 2040 lebt der junge Ayo Kamanzi in einem der rmsten Stadtteile Nairobis. Geboren in eine Welt voller Ungleichheit, entdeckt er fr h seine Leidenschaft f r Technik - und seine Wut ber die ungleiche Verteilung von Reichtum. Als er eine einfache Informationsplattform entwickelt, beginnt eine Reise, die ihn vom Slumjungen zum einflussreichsten Ideengeber einer globalen Bewegung f hrt.
Gemeinsam mit Aktivistinnen, Ethikerinnen und politischen Vordenkern entwickelt Ayo die Vision einer Welt, in der niemand mehr als 100 Millionen Dollar besitzen darf. Aus einem Gedanken wird eine globale Revolution. Gesetze entstehen, Verm gen werden umverteilt, neue Netzwerke und Bildungsmodelle wachsen. Doch der Erfolg hat seinen Preis - und als Ayo Jahrzehnte sp ter selbst von der Grenze betroffen ist, muss er sich fragen, ob er seinen eigenen Idealen treu geblieben ist.
Der Roman begleitet Ayos Lebensweg ber f nf Jahrzehnte und zeigt, wie eine Idee zu einer weltver ndernden Realit t wird - und warum es nicht der Reichtum ist, der die Menschen befreit, sondern die Entscheidung, genug zu haben.
Zentrale Themen:
Reichtum und Verantwortung, soziale Gerechtigkeit, technischer Fortschritt, Bildung, Ethik, globale Gerechtigkeitsbewegungen