Pektinbildende Bakterien- und Pilzkulturen wurden aus Fruchtschalenabf llen isoliert. Die Bakterienkulturen wurden als Bacillus sp. und Pseudomonas sp. identifiziert und die Pilzkulturen als Aspergillus niger, Aspergillus flavus und Penicillium chrysogenum. Es wurde festgestellt, dass alle Bakterien- und Pilzkulturen eine betr chtliche Menge an pektinolytischen Enzymen, n mlich Pektinesterase und Pektatlyase, produzieren. Unter den verschiedenen getesteten Pektingehalten wiesen alle Kulturen bei einer Pektinkonzentration von 1 % eine maximale Pektinaseaktivit t auf. Bei 1 % Pektinkonzentration wiesen die Bakterienisolate Pseudomonas sp. und Bacillus sp. eine h here Pektinesteraseaktivit t auf. Bei einer Pektinkonzentration von einem Prozent verzeichnete das Pilzisolat Aspergillus niger die h chste Pektinesterase- und Penicillium chrysogenum die h chste Pektatlyaseaktivit t. Bei der submersen Fermentation wies das Pilzisolat Aspergillus flavus eine h here Pektinesterase- und Pektatlyaseaktivit t auf. Die Zugabe von Ammoniumnitrat erh hte die Produktion von Pektinasen aus Fruchtschalenabf llen. Die Pektinaseproduktion aus Fruchtschalen war bei der Feststofffermentation h her als bei der Submersfermentation, wobei Aspergillus besser abschnitt als andere Organismen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.