Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 3,0, Universit t Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte des 19. Jahrhunderts setzte in Deutschland die Industrialisierung ein. Im Mittelpunkt stand dabei die Schwerindustrie, wobei speziell das Ruhrgebiet f r den Kohleabbau eine immense Bedeutung erlangte. Durch die einsetzende Wirtschaftskonjunktur und dem Bau von immer mehr Zechen wurde der Bedarf an neuen Arbeitern durch die Migration von polnischsprachigen Arbeitern und Bergleuten, den sogenannten "Ruhrpolen" gedeckt. Die vorliegenden Quellen besch ftigen sich mit diesen "Ruhrpolen" und dem auftretenden Spannungsverh ltnis zu den Deutschen im Ruhrgebiet. Es handelt sich um zwei (Traditions-)Quellen, Teil a und Teil b, ein Presseerzeugnis ber das Leben von Ruhrpolen aus dem Jahr 1903 mit dem Titel "Bericht ber Werkswohnungen polnischer Zuwanderer", und eine Autobiographie ohne angegebene Jahreszahl mit dem Titel "Erinnerungen einer polnischen Bergarbeiterfrau".
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.