Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majorit?ten, Minorit?ten, Universit?t Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorerst m?chte ich kurz auf meinen pers?nlichen Zugang zur Thematik eingehen. Zumal mich die Thematik des Reisens sowie fremde Kulturen schon als Kind begeisterten, war das Thema "Auswandern" auf gewisse Art und Weise immer etwas Fesselndes f?r mich. Wie ich dann mein Studium der Kultur-und Sozialanthropologie begann, wurde mir sehr schnell klar, dass "Migration" eines meiner Themenschwerpunkte im Studium werden sollte. Die Tatsache "anders" zu sein als die Gesellschaft in der man lebt, hatte mich in dem 1600-Seelen-Dorf in dem ich aufwuchs eigentlich von fr?her Jugend an begleitet. Stets hatte ich das Gef?hl, nie so richtig "hineinzupassen" in dieses Nest. In diesem Dorf gab und gibt es noch immer verh?ltnism? ig wenige MigrantInnen. Einheimische leben mit ausl?ndischen Mitb?rgerInnen sehr friedlich zusammen. Xenophobische ?u erungen bemerkte ich als Kind kaum. Erst als ich dann in die n?chste gr? ere Stadt Linz zog, um dort eine H?here Bildende Lehranstalt zu besuchen, wurde mir bewusst, dass wir uns im 21. Jahrhundert eigentlich abermals in einer V?lkerwanderungszeit befinden, und diese somit nat?rlich auch gewissen Problematiken beziehungsweise viel Leid mit an den Tag bringt. Ich stellte fest, dass in unserer Gesellschaft kulturelle Unterschiede und Probleme oftmals in beidseitiger Unkenntnis ?ber den schwierigen Migrationsprozess stellvertretend mittels anderer Themen in diversen Konflikten unbewusst prozesshaft bearbeitet werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.