Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Hochschule Bremen (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Konsumentenverhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Was f?r die Konsumg?terindustrie die Werbespots im Fernsehen sind, ist f?r die Musikindustrie das Musikvideo. Genau wie Werbespots sollen auch Musikvideos das Produkt bekannt machen und einen gewissen Mehrwert erzeugen. Durch Visualisierung soll den Konsumenten das Produkt, im Falle der Musikindustrie der Tontr?ger angepriesen werden. Dennoch haben Musikvideos und Werbespots zwar einen ?hnlichen Anspruch, unterscheiden sich aber in der Herstellung und haben g?nzlich unterschiedliche kulturelle Bedeutungen. W?hrend Werbeclips eher informativen Charakter besitzen, wird in Musikvideos das k?nstlerische Bed?rfnis der Rezipienten befriedigt. Die folgende Ausarbeitung stellt zum einen, den geschichtlichen und aktuellen Bezug von Musikvideos vor und ferner die verschiedenen Techniken und M?glichkeiten bei der Herstellung. Literarisch ist dieses Segment der Werbung weitgehend unerforscht und somit beruhen manche Aussagen auf Erfahrungswerte von Verantwortungstr?gern und Entscheidern der Musikindustrie.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.