Sowohl in der biblischen Tradition als auch im Bereich der Neurowissenschaften steht die 'Leiblichkeit' des Menschen im Zentrum der Wahrnehmung. Dies darf als gemeinsamer Ausgangspunkt f r ein konstruktives Gespr ch zwischen biblischer Theologie und gegenw rtiger Neurowissenschaft festgehalten werden. Der Blick richtet sich auch auf die Dimension der 'Geschichtlichkeit', die f r das alttestamentliche Verst ndnis des Menschen von fundamentaler Bedeutung ist, aber auch den neurowissenschaftlichen Blick auf den Menschen sehr stark pr gt. Die 'Identit t' eines Menschen begegnet uns als eine 'narrative Konstruktion'. Die 'Seele' wird dazu aufgefordert, nicht zu vergessen, was ihr an Gutem widerfahren ist. Dabei begegnet uns die biblische Tradition als gro e Hoffnungsgeschichte.