Als Ernst Cassirer im April 1945 starb, fanden sich in seinem Nachla keinerlei autobiographische Notizen. Cassirer hat, so seine Ehefrau Toni, "niemals ein autobiographisches Wort geschrieben, und er hat auch gar nicht autobiographisch gedacht." Inzwischen liegt eine ganze Reihe von Gesamtstudien und Interpretationen vor, die zumindest den Anspruch haben, einen berblick ber das Lebenswerk eines der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts zu geben. Doch f r diejenigen Leserinnen und Leser, die sich f r den nicht zuletzt f r das Sp twerk Cassirers eminent wichtigen biographischen Hintergrund interessieren, bleiben die Erinnerungen Toni Cassirers, in denen sie ein Bild des gro en Gelehrten in seinem privaten wie wissenschaftlichen Umfeld zeichnet, die einzige Quelle. Toni Cassirer hat ihr Typoskript unter dem Titel "Aus meinem Leben mit Ernst Cassirer" zun chst im privaten Rahmen verteilt; einer Ver ffentlichung in Deutschland hatte sie nicht zugestimmt. Der Enkel Peter Cassirer gibt in einer Vorbemerkung zur vorliegenden Ausgabe ber die Gr nde Auskunft, die dennoch zur Erstver ffentlichung gef hrt haben. "Mein Leben mit Ernst Cassirer" erschien 1981 mit einigen K rzungen. Diese Ausgabe bietet erstmals den vollst ndigen Text des 1948 fertiggestellten Typoskriptes. Beigegeben ist eine bersicht ber s mtliche Schriften Ernst Cassirers.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.